Hier kostenlos das neue Seminarprogramm für 2026 bestellen »


Achtsamkeit trifft Yoga

Achtsamkeit trifft Yoga

Gesundheitsressourcen für Ihre Praxis und zur Weitergabe

Achtsamkeit trifft Yoga

Gesundheitsressourcen für Ihre Praxis und zur Weitergabe

Achtsamkeit und Yoga stärken die Gesundheit, fördern Resilienz und unterstützen die Selbstfürsorge. In diesem Tagesseminar erleben Sie die Wirkung beider Methoden, probieren Übungen in Bewegung und Stille aus und erhalten Impulse zur Weitergabe in Beruf und Alltag.

Achtsamkeit und Yoga bieten wirksame Möglichkeiten, mit beruflichem Stress, innerem Druck und hoher Verantwortungsdichte umzugehen. Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt Grundlagen beider Methoden und legt den Fokus auf Selbsterfahrung. Sie erproben vielfältige Achtsamkeits- und Yogaübungen, reflektieren deren Wirkung und nehmen Impulse für das eigene Anleiten mit. Die achtsame Haltung wird als Ressource für Selbstfürsorge, Stressbewältigung, Klarheit und empathisches Handeln in der gesundheitsberatenden Praxis erfahrbar.

Wesentliche Inhalte:

  • Grundlagen zum Anleiten von Achtsamkeitsübungen - einschließlich achtsamkeitsbasiertem Yoga - im beruflichen Kontext

  • Achtsamkeit als Ressource für Stressbewältigung und Selbstfürsorge

  • Praktische Achtsamkeitsübungen in Stille und achtsamer Bewegung

  • Reflexion und Austausch zur Integration in den (beruflichen) Alltag

  • Einblicke in aktuelle forschungsbasierte Erkenntnisse zur Wirkung von Achtsamkeit

Nutzen und Mehrwert:

In diesem Seminar erleben Sie die Wirkung von Achtsamkeit und achtsamkeitsbasiertem Yoga unmittelbar. Sie erhalten Impulse für das Etablieren oder Vertiefen einer eigenen Praxis zur Stressbewältigung und Selbstfürsorge, reflektieren Ihre Haltung dazu und gewinnen Sicherheit darin, einfache Achtsamkeitsübungen sinnvoll weiterzugeben.

Wissenswertes:

Amina Kuby ist Psychologin mit verhaltenstherapeutischen Ausbildung, zertifizierte Achtsamkeitstrainerin mit über zehn Jahren Erfahrung in Psychologie und Achtsamkeit und ehemals auch Hatha-Yogalehrerin. Achtsamkeit ist für sie keine spirituelle Praxis, sondern eine Haltung dem Leben gegenüber – und eine Methode der Selbstfürsorge. Diese möchte sie im Seminar so vermitteln, dass die Teilnehmenden eine eigene Achtsamkeitspraxis entwickeln, beruflich integrieren und weitergeben können.

Das Seminar richtet sich an Personen in beratenden Funktionen, die Achtsamkeit und achtsamkeitsbasiertes Yoga für sich selbst und zur Weitergabe im beruflichen Kontext kennenlernen möchten. Vorkenntnisse in Achtsamkeit oder Yoga sind nicht erforderlich. Eine Bereitschaft, die Übungen selbst auszuprobieren und deren Nutzen für sich zu reflektieren, sollte jedoch bestehen.

Literaturempfehlungen:

Boccio, F. J. (1993). Mindfulness yoga: The awakened union of breath, body, and mind. Simon and Schuster.

Kabat-Zinn, J., & Hanh, T. N. (2009). Full catastrophe living: Using the wisdom of your body and mind to face stress, pain, and illness. Delta.

Michaelsen, M. M., Graser, J., Onescheit, M., Tuma, M., Pieper, D., & Werdecker, L. (2021). Wirksamkeit von Achtsamkeitstechniken im Arbeitskontext (Effectiveness and efficiency of meditation and mindfulness at work-a systematic review). iga. iga. Report, 45.

Eignung:

PsychologInnen; Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen; Psychologische PsychotherapeutInnen; ÄrztInnen; Klinisches Arbeitsfeld; Psychosoziales Arbeitsfeld; Studierende; Weitere (GesundheitswissenschaftlerInnen); Andere Berufe mit fachlichem Bezug

Seminarzeiten:

So.04.10.202609:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Grünberger Str. 54 | 10245 Berlin
Karte anzeigenDurch das Einblenden der Karte stimme ich der Verabreitung von Daten (insb. meiner IP-Adresse und deren Übertragung durch Google Maps zu, um die Karte anzusehen. Datenschutzerklärung

Yvette Tischer

Ihre Ansprechpartnerin

Yvette Tischer (030) 209 166 333 y.tischer@psychologenakademie.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin.

Das könnte Sie auch interessieren