Nutzen Sie die Vorteile des machtvollen Führungsentwicklungs-Instruments 360°-Feedback zielgerichtet! Finden Sie die richtigen Spielregeln und Abläufe! Definieren Sie Folgeprozesse, die Führungskräfte mit den Ergebnissen nicht alleine lassen und stellen Sie so einen hohen praktischen Nutzen sicher!
360°-Feedback gehört nach wie vor zu den sehr wirkungsvollen Tools in der Führungskräfteentwicklung. Der umfassende Blick darauf, wie man als Führungskraft vom relevanten Umfeld wahrgenommen wird, ist für viele Teilnehmende spannend, aufschlussreich und intensiv, manchmal auch betroffen machend oder Augen öffnend. Der Erfolg des Tools hängt aber auch an den richtigen Prozessen, an einer guten Kommunikation und an einer sinnvollen Einbettung des Instruments.
Konzeption von 360°-Feedbacks: Finden Sie den für Sie richtigen Weg zwischen Standards und Customizing
Interne Einbettung des Instruments: Vom individuellen Produkt zum gemeinsamen Prozess
Sinnvolle Spielregeln und Abläufe: So sichern Sie die Anschlussfähigkeit und Akzeptanz des Instruments für alle Beteiligten
Interpretation der Ergebnisse: Führen Sie Coaching-orientierte Rückmeldegespräche
Gute Folgeprozesse: So können Sie Führungskräfte bei der Nutzung der Ergebnisse begleiten
In diesem Seminar setzen Sie sich intensiv mit dem Instrument 360° Feedback auseinander. Das Ziel ist, dass Sie den für Ihre Organisation sinnvollsten Weg in der Nutzung des Instruments finden können. Wir werden uns mit unterschiedlichen Herangehensweisen und Prozessgestaltungen beschäftigen und es wird ausreichend Raum dafür geben, auch individuelle Fragen zu diskutieren.
Das Seminar richtet sich an Personaler aus Organisationen oder Wirtschaftsunternehmen, die eine Neueinführung oder einen Relaunch des Instruments 360°-Feedback planen.
Das Seminar findet über die Plattform Zoom statt. Als technische Voraussetzung benötigen Sie ein Notebook/PC/Tablet mit Kamera und Mikrofon (Headset empfohlen) und eine stabile Internetverbindung. Eine stabile Datenverbindung und für das Seminar erforderliche und funktionierende Hardware (Rechner, Bildschirm, Lautsprecher/Kopfhörer/Headset, Mikrofon, Kamera) sind im Vorfeld der Seminarteilnahme durch die Teilnehmenden sicher zu stellen.
Nach Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Für diese Veranstaltung erfolgt keine Akkreditierung bei der Psychotherapeutenkammer Berlin.
Führungskräfte; HR-Fachkräfte (Personalentwicklung); Coaches + SupervisorInnen