25.07.2020 bis 25.07.2020
Tanz als Quelle von Gesundheit und Lebensfreude - Ein stärkendes Bewegungsseminar
Tanz hat vielerlei positive, stärkende Wirkungen. Er verbindet mit dem Körper, hilft positive Zustände zu verkörpern und ermöglicht, Emotionen auszudrücken. Am Seminartag werden ganz praktisch und spielerisch verschiedene Ressourcen in Tanz und Bewegung erkundet. Die Kraft der Lockerheit und Entspannung, der Motivation und Abgrenzung, Leichtigkeit und Schönheit, Ruhe und Gelassenheit, die Kraft der Verbundenheit. Musik, Bilder, Körperübungen und Vorstellungsübungen begleiten die Bewegung und erleichtern spielerisch den Zugang. Vorerfahrungen sind nicht nötig, sondern Offenheit und Neugier am Ausprobieren.
Wesentliche Inhalte:
Stärkende Körper - und Bewegungs- und Ruheübungen kennen lernen Ressourcen im Tanz zu erkunden z.B. Abgrenzung, Kraft, Leichtigkeit Resilienz durch Tanzen stärken Was brauche ich? Bedürfnisse im Tanz erkunden Ein Ansatz, der eine stärkende Arbeit mit inneren Persönlichkeitsteilen in Bewegung ermöglicht Impulse für den Transfer in verschiedene Anwendungsfelder Sie lernen Zugänge zu Stärken im Tanz über Bilder, vorbereitende Körperübungen, Musik und leicht zu lernende Schritte und Gesten kennen. Sie bekommen Ideen, wie Ressourcen, innere stärkende Quellen und Persönlichkeitsanteile durch das Tanzen erkundet und gestärkt werden können. Dies ist in Gruppen- und Einzelsettings anwendbar, zum Beispiel bei Essstörungen, chronischen Erkrankungen, im Präventionsbereich, auch im Coaching.
Dieses Seminar ist geeignet für:
PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, ÄrztInnen, Coaches und andere Berufsgruppen mit fachlichem Bezug, Studierende der Psychologie, die kurz vor ihrem Abschluss stehen
Hinweise:
Dieser Tanzansatz ist auch mit Großgruppen auf Tagungen anwendbar. Das Tanzen von Ressourcen macht ganz konkret Stärken erfahrbar und verändert Stimmung und innere Zustände ganz unmittelbar. Das von der Dozentin für das Tanzen entwickelte didaktisches Material wird auch am Tanztag vorgestellt. Das Seminar ist offen für alle. Es benötigt keine Vorerfahrungen, Freude an Bewegung mitbringen und bequeme Kleidung, auch warme Socken, Decke und Yogamatte bitte mitbringen.
Ihre Ansprechpartnerin
Yvette Jendreizik
y.jendreizik@ psychologenakademie.de
030 / 20 91 66 333
Termin(e):
25.07.2020
Zeiten (voraussichtlich):
Sa: 09:00-17:00 Uhr
Unterrichtsdauer:
8 UE
Ort:
Berlin
Preis
145,00 EUR
BDP-Mitglied:
125,00 EUR
Bei einer Buchung bis zum 30.05.2020 erhalten Sie einen Frühbucherrabatt von 20 €
Seminar
max. Teilnehmerzahl:
30
Buchungscode:
B2020-GF-42
Das könnte Sie auch interessieren: