20.07.2020 bis 22.07.2020
Achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung im Berufsalltag - MBSR-Kompaktseminar
Viele Menschen fühlen sich durch zunehmenden Zeitdruck, fehlende Wertschätzung und eine unübersichtliche Informationsfülle gestresst und überfordert. Auch eigene Ansprüche und innere Haltungen wie Perfektionismus oder Selbstkritik führen zu innerem Druck. MBSR lässt eigene Stressmuster erkennen und bietet ein Übungsprogramm, das durch meditative Übungen in Ruhe und Bewegung die Resilienz stärkt.
Wesentliche Inhalte:
Definition von Achtsamkeit Wie Achtsamkeit bei Stress hilft Struktur, Aufbau und Methodik von MBSR kennen lernen Body Scan, Sitzmeditation, Gehmeditation und achtsame Bewegung praktisch erfahren Informationen gewinnen, wie MBSR gelernt und vertieft werden kann Integration in den Alltag Durch MBSR lernen Sie den Aufbau einer eigenen Meditationspraxis. Die Haltung der Achtsamkeit wird durch Meditation gestärkt und kann dann auch im Alltag bewusster eingenommen werden. Sie lernen Ihre Gewohnheitsmuster im Umgang mit Stress kennen und entwickeln neue Formen der Stressbewältigung. MBSR stellt Methoden zur Verfügung und kultiviert innere wohltuende Haltungen von Freundlichkeit, Offenheit und Gelassenheit.
Dieses Seminar ist geeignet für:
Diplom-PsychologInnen, Bachelor in Psychologie, Master in Psychologie, ÄrztInnen, PsychotherapeutInnen, Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen, andere Berufsgruppen mit fachlichem Bezug und alle, die sich für neue Möglichkeiten der Selbstregulation und Stressbewältigung interessieren.
Literaturempfehlungen:
Kabat-Zinn, J. (2013). Gesund durch Meditation. Das vollständige Grundlagenwerk zu MBSR. O.W.Barth: München
Hinweise:
Das Seminar ist offen für alle Interessierte. Es benötigt keine Vorerfahrungen, wichtig ist jedoch die Offenheit, Meditation in Ruhe und Bewegung selbst ausprobieren und erfahren zu wollen. Bitte bequeme Kleidung und Socken mitbringen. Decken, Sitzbänke und -kissen, Yogamatten und bequeme Stühle sind vorhanden. Bei weitergehendem Interesse ist es möglich, im Anschluss das Aufbauseminar zur MBCT zu besuchen.
Abschluss:
Die Deutsche Psychologen Akademie bietet diverse Veranstaltungen an, welche die Module des für PsychologInnen erwerbbaren Zertifikats "Psychologische Gesundheitsförderung BDP" abdecken. Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung wird das Modul B1 abgedeckt. Weitere Informationen zur Fortbildungsordnung finden Sie unter http://www.psychologenakademie.de/zertifizierung/
Ihre Ansprechpartnerin
Yvette Jendreizik
y.jendreizik@ psychologenakademie.de
030 / 20 91 66 333
Termin(e):
20.-22.07.2020
Zeiten (voraussichtlich):
Mo: 13:30-17:00 Uhr Di: 09:00-17:00 Uhr Mi: 09:00-12:30 Uhr
Unterrichtsdauer:
17 UE
Ort:
Berlin
Preis
440,00 EUR
BDP-Mitglied:
400,00 EUR
Bei einer Buchung bis zum 25.05.2020 erhalten Sie einen Frühbucherrabatt von 20 €
Seminar
max. Teilnehmerzahl:
12
Buchungscode:
B2020-GF-43
Das könnte Sie auch interessieren: