09.10.2020 bis 10.04.2022
Basiscurriculum Klärungsorientierte Psychotherapie (KOP) Fortbildungsreihe zu einer neuen hochgradig validierten Psychotherapieform - Gesamtübersicht
Klärungsorientierte Psychotherapie (KOP) ist ein Psychotherapieverfahren, das sich als moderne Form bzw. Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie (im Rahmen der sog. 3. Welle") versteht. Es finden sich Einflüsse aus der "process-experiential psychotherapy" nach Greenberg, der Kognitiven Therapie und der zielorientierten Gesprächspsychotherapie. Die Konzepte der Klärungsorientierten Psychotherapie sind wissenschaftlich fundiert, ihre Wirksamkeit wurde wiederholt in empirischen Studien nachgewiesen. KOP ist mit Methoden der Kognitiven Therapie und anderen Interventionen der Verhaltenstherapie sehr gut kompatibel. Das Curriculum ist eine modular aufgebaute Fortbildungsreihe in Klärungsorientierter Psychotherapie (KOP) nach Sachse. Einen Schwerpunkt bilden die Behandlung von Persönlichkeitsstörungen und die Berücksichtigung der Primärpersönlichkeit bei verschiedenen Störungsbildern. Das Curriculum besteht aus drei verfahrensbezogenen Basismodulen und vier störungsbezogenen Aufbaumodulen: KOP Modul 1 Einführung und theoretische Grundlagen der Klärungsorientierten Psychotherapie KOP Modul 2 Vertiefung der Grundlagen Klärungsorientierter Psychotherapie KOP Modul 3 Klärungsorientierte Schemabearbeitung KOP Modul 4 Klärungsorientierte Psychotherapie bei Nähestörungen KOP Modul 5 Klärungsorientierte Psychotherapie bei Distanzstörungen KOP Modul 6 Klärungsorientierte Psychotherapie bei psychosomatischen Störungen KOP Modul 7 Klärungsorientierte Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung Mit dem Basis-Curriculum bietet sich den Teilnehmenden die Möglichkeit, theoretisch fundiertes und empirisch abgesichertes Wissen in einem modernen Therapieverfahren zu erwerben. Hierbei wird auf eine hohe Praxisorientierung und das Umsetzen des Erlernten in konkretes therapeutisches Handeln Wert gelegt. Das Einbringen eigener Fallbeispiele ist in verschiedenen Modulen ausdrücklich erwünscht.
Diese Fortbildungsreihe besteht aus folgenden Modulen:
09.10.2020 bis 11.10.2020
Details
Modul 1 Curriculum KOP - Einführung und theoretische Grundlagen der Klärungsorientierten Psychotherapie
22.01.2021 bis 23.01.2021
Details
Modul 2 Curriculum KOP - Vertiefung der Grundlagen der Klärungsorientierten Psychotherapie
05.03.2021 bis 06.03.2021
Details
Modul 3 Curriculum KOP - Klärungsorientierte Schemabearbeitung
16.07.2021 bis 17.07.2021
Details
Modul 4 Curriculum KOP - Klärungsorientierte Psychotherapie bei Nähestörungen
24.09.2021 bis 25.09.2021
Details
Modul 5 Curriculum KOP - Klärungsorientierte Psychotherapie bei Distanzstörungen
26.11.2021 bis 27.11.2021
Details
Modul 6 Curriculum KOP - Klärungsorientierte Psychotherapie bei psychosomatischen Störungen
09.04.2022 bis 10.04.2022
Details
Modul 7 Curriculum KOP - Klärungsorientierte Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung
Hinweise:
Die ersten beiden Module zu den theoretischen Grundlagen sind verpflichtend zum Besuch der weiteren Module, die dann wahlweise und voneinander unabhängig besucht werden können. Zum Besuch des Moduls 7 (KOP bei Borderline-Persönlichkeitsstörung) müssen zusätzlich die beiden Module 4 und 5 (KOP bei Nähestörungen und KOP bei Distanzstörungen) besucht worden sein. Zentrales Ziel der Klärungsorientierten Psychotherapie ist, neben der Reduktion spezifischer psychopathologischer Symptome, immer auch die (Wieder-) Herstellung der Selbstregulation beim Patienten, ein adaptiver Umgang mit Emotionen, die Verbesserung der Interaktionsfähigkeit und die Reduktion von Alienation. Hierdurch soll der Patient in die Lage versetzt werden, sowohl realitätsangemessene als auch bedürfniskongruente Entscheidungen in seinem Leben zu treffen.
Abschluss:
Nach Abschluss des Moduls erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Akkreditierung:
Die Akkreditierung wird bei der Psychotherapeutenkammer NRW beantragt. In der Regel entspricht die Anzahl der Fortbildungseinheiten der Anzahl der Unterrichtseinheiten.
Ihre Ansprechpartnerin
Steffi Baumgarten
s.baumgarten@ psychologenakademie.de
030 / 20 91 66 314
Termin(e):
Modul 1: 09.-11.10.2020 Modul 2: 22.-23.01.2021 Modul 3: 05.-06.03.2021 Modul 4: 16.-17.07.2021 Modul 5: 24.-25.09.2021 Modul 6: 26.-27.11.2021 Modul 7: 09.-10.04.2022
Zeiten (voraussichtlich):
Modul 1: Fr: 11:00-19:00 Uhr Sa-So: 09:00-17:00 Uhr Modul 2-6: Fr: 11:00-19:00 Uhr Sa: 09:00-17:00 Uhr Modul 7: Sa: 11:00-19:00 Uhr So: 09:00-17:00 Uhr
Unterrichtsdauer:
Modul 1: 24 UE Modul 2-7: 16 UE
Ort:
Möhnesee
Preis
2.805,00 EUR
BDP-Mitglied:
2.655,00 EUR
Ermäßigungen: PiA:
2.244,00 EUR
Studierende im BDP:
2.124,00 EUR
Studierende:
2.244,00 EUR
Arbeitssuchende:
2.244,00 EUR
Curriculum
Buchungscode:
NW2020-KPP-90
Das könnte Sie auch interessieren: