11.10.2020 bis 12.10.2020
Classroom-Management - Expertise für ein geordnetes Klassenzimmer
Eine gelingende Führung von Schülern durch Lehrer ist eng mit dem Leistungsniveau und dem Leistungsfortschritt von Schulklassen verknüpft.
Classroom-Management, ein neues international bewährtes Konzept für erfolgreiche Klassenführung und guten Unterricht, setzt genau dort an. Es ermöglicht Lehrenden Management-Expertise für ein geordnetes Klassenzimmer zu entwickeln.
Es basiert auf einer guten Lehrpersonen-Schüler-Beziehung, einem guten Klassenklima und einer präventiv ausgerichteten und strukturierten Unterrichtsvorbereitung und Unterrichtsführung. Damit reduziert es Disziplinprobleme, die zu den Hauptbelastungsfaktoren im Lehrerberuf gehören.
Das Seminar vermittelt relevante Bausteine zur Einführung und Etablierung des Classroomanagements an Schulen.
Die TeilnehmerInnen:
lernen die Philosophie und die wichtigsten Elemente von Classroom-Management kennen trainieren in Übungen den Einsatz in der Praxis als erfolgreich führende Lehrkraft werden befähigt, LehrerInnen und Schulen in das Konzept einzuführen und bei der Umsetzung zu unterstützen. Als wesentliche Elemente des Classroom-Managements werden vorgestellt und an Beispielen praktisch geübt:
Vorbereitung auf eine neue Klasse vor Beginn eines neuen Schuljahres Beziehungsaufbau zu schwierigen Schülern Positive Kommunikation Präventives Handeln Klassenregeln Rituale Präsenz Disziplinprobleme und schwierige Klassen Reaktion auf herausforderndes Verhalten Möglichkeiten in der Unterrichtsgestaltung.
Dieses Seminar ist geeignet für:
Diplom-PsychologInnen, Master in Psychologie, PsychotherapeutInnen, Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen, SozialpädagogInnen, LehrerInnen, besonders geeeignet für Beratungslehrer und Schulpsychologen
Literaturempfehlungen:
Eichhorn, C. (2017): Classroom-Management: Wie Lehrpersonen, Eltern und Schüler guten Unterricht gestalten. Klett-Cotta, 9. Auflage Helmke, A. (2015): Wie wirksam ist gute Klassenführung. In: Pädagogik Leben, 2; S. 9-11 Nolting, H.P. (2003): Unterrichtsstörungen. In: Schulmagazin 5 bis 10; Heft 1; S. 53-56. Eichhorn, C. (2017): Classroom-Management: Wie Lehrpersonen, Eltern und Schüler guten Unterricht gestalten. Klett-Cotta, 9. Auflage
Hinweise:
Dieses Seminar findet im Rahmen der Fortbildungswoche Psychologie in der Schule statt.
Abschluss:
Nach Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Ihre Ansprechpartnerin
Christiane Jähnig
c.jaehnig@ psychologenakademie.de
030 / 20 91 66 313
Termin(e):
11.-12.10.2020
Zeiten (voraussichtlich):
So-Mo: 09:00-16:00 Uhr
Unterrichtsdauer:
16 UE
Ort:
Berlin
Preis
320,00 EUR
BDP-Mitglied:
300,00 EUR
Bei einer Buchung bis zum 16.08.2020 erhalten Sie einen Frühbucherrabatt von 20 €
Seminar
max. Teilnehmerzahl:
25
Buchungscode:
B2020-SCH-4
Das könnte Sie auch interessieren: