07.06.2018 bis 07.06.2018
New Work - gute Arbeit mit psychologischem Empowerment gestalten
Dozent(en):
Prof.Dr. Carsten Schermuly (mehr zum Dozenten...)
Ein dramatischer Wissenszuwachs, Digitalisierung, demografischer Wandel und die Globalisierung fordern die deutschen Unternehmen heraus. VUCA (volatility, uncertainty, complexity and ambiguity) hat sich als Akronym für die Konsequenzen dieser Trends in der Praxis etabliert. Viele Organisationen begegnen diesen Trends, in dem sie ihre Arbeitsstrukturen verändern und gute Arbeit anders als bisher gestalten möchten. Eine Schlüsselstellung nehmen in diesem Kontext die Führungskräfte ein.
Durch das Training bekommen die Teilnehmenden eine Einführung in neue Arbeitswelten und Maßnahmen, die im Bereich New Work umgesetzt werden können. Weiterhin wird das Konzept des psychologischen Empowerments eingeführt. Psychologisch empowerte MitarbeiterInnen erleben mehr Bedeutsamkeit, Kompetenz, Selbstbestimmung und Einfluss in ihrem Beruf. Sie sind seltener krank, handeln innovativer, identifizieren sich mehr mit ihrem Arbeitgeber und sind motivierter. Die Führungskräfte lernen, wie sie das psychologische Empowerment ihrer MitarbeiterInnen befördern können.
Wesentliche Inhalte:
- New Work
- Zukunftstrends in der Arbeit und Führung
- Psychologisches Empowerment bei MitarbeiterInnen fördern
- Das eigene Empowermenterleben kennenlernen
- Empowermentorientierte Führung praktizieren
- Lernen ein Arbeitsumfeld zu schaffen, was das Kompetenz-, Bedeutsamkeits-, Selbstbestimmungs- und Einflusserleben der MitarbeiterInnen fördert
Literaturempfehlungen:
Schermuly, C. C. (2016). New Work Gute Arbeit gestalten: Psychologisches Empowerment von Mitarbeitern. Freiburg: Haufe.
Schermuly, C. C. (2013). Schnellwissen Führung. Berlin: Deutscher Psychologen Verlag.
Schermuly, C. C., & Meyer, B. (2016). Good relationships at work: The effects of LeaderMember Exchange and TeamMember Exchange on psychological empowerment, emotional exhaustion, and depression. Journal of Organizational Behaviour, 37, 673-691.
Abschluss:
Nach Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Ihre Ansprechpartnerin:
Nadine Irmler
Email: n.irmler@psychologenakademie.de
Telefon: 030 / 20 91 66 333
Telefax: 030 / 20 91 66 316
Termin(e):
07.06.2018
Zeiten (voraussichtlich):
Do: 09:00-18:00
Unterrichtsdauer: 10
Ort: Berlin
Preis: | 425,00 EUR |
BDP-Mitglied: | 405,00 EUR |
Seminar
max. Teilnehmerzahl: 16
Buchungscode: B2018-WP-7
Das könnte Sie auch interessieren: