Professor Dr. Rudolf Egg

Veranstaltungen des Dozenten

Zentrales Lernziel des Seminars ist die Vermittlung der grundlegenden Vorgehensweise und Methodik im Rahmen der kriminalprognostischen Begutachtung von Verurteilten mit Tötungsdelikten (Mord, Totschlag, Körperverletzung mit Todesfolge).

Das Seminar bietet eine Einführung in die empirischen Methoden der Rechts- und Kriminalpsychologie. Beispielhaft lernen Sie die Analyse von (Straf-)Akten, Methoden der Dunkelfeldforschung und zentrale psychologische Erklärungsansätze zur Entstehung von Dissozialität kennen.

Umfang, Entwicklung und Ursachen von Straftaten im Zusammenhang mit Zuwanderern werden im Rahmen des Seminars aus rechtspsychologischer Sicht betrachtet. Dabei liegt der Fokus auf den Aspekten von Tätern und Opfern sowie der Prävention und Hilfe.

Zentrales Lernziel des Seminars ist die Vermittlung der grundlegenden Vorgehensweise und Methodik im Rahmen der kriminalprognostischen Begutachtung von Verurteilten mit Tötungsdelikten (Mord, Totschlag, Körperverletzung mit Todesfolge).