Professor Norbert W. Lotz

Prof. Norbert W. Lotz ist Diplompsychologe, Approbierter Psychotherapeut Supervisor,Coach, Trainer und Lehrtherapeut für Rational-Emotive und Kognitive Verhaltenstherapie Norbert Lotz hat in Deutschland maßgeblich zur Verbreitung der REVT beigetragen und im Jahre 1991 erstmals die Anwendung auf den ABO- und Coaching-Bereich dargestellt.
Veranstaltungen des Dozenten

Achtsamkeitsbasierte Interventionen besitzen nicht nur eine entspannende Wirkung, sondern können auch der kognitiven Umstrukturierung dienen. In diesem Seminar erlangen die TeilnehmerInnen Kenntnisse über die Wirkungsweisen achtsamkeitsbasierten Vorgehens und sammeln Erfahrungen mit wichtigen achtsamkeitsorientierten Methoden.

Die Teilnehmenden lernen in diesem Seminar, Metaphern und Geschichten gezielt und gekonnt einzusetzen, auf entsprechende Gesprächsprozesse zu achten und diese zu nutzen. Arbeitsergebnisse im therapeutischen Prozess können damit vertiefend dargestellt und nachhaltig erinnert werden.

Ergebnisse der Glücksforschung werden dargestellt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie diese im Rahmen der eigenen Lebensgestaltung und Selbstfürsorge umgesetzt werden können. Konkrete Anregungen und Perspektiven für die Arbeit mit Klientinnen und Klienten in Therapie, Beratung und Coaching werden aufgezeigt.

Grundlegende Kenntnisse über die Philosophie und Vorgehensweise der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) erlangen Sie in diesem Seminar. Sie lernen die typischen Interventionen kennen, die es ermöglichen, gewollte Veränderungen anzugehen und umzusetzen.

Unser kognitives System ist eingebettet in körperliche Bewegungsprozesse. Im Seminar werden eine Reihe spannender empirischer Studien vorgestellt und Bewegungen sowie Bewegungsabläufe dargestellt und eingeübt, die das Ausprägen bestimmter Denkstrukturen direkt beeinflussen.

Grundlegende Kenntnisse über die Philosophie und Vorgehensweise der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) erlangen Sie in diesem Seminar. Sie lernen die typischen Interventionen kennen, die es ermöglichen, gewollte Veränderungen anzugehen und umzusetzen.

Achtsamkeitsbasierte Interventionen besitzen nicht nur eine entspannende Wirkung, sondern können auch der kognitiven Umstrukturierung dienen. In diesem Seminar erlangen die TeilnehmerInnen Kenntnisse über die Wirkungsweisen achtsamkeitsbasierten Vorgehens und sammeln Erfahrungen mit wichtigen achtsamkeitsorientierten Methoden.