Professor Dr. Dirk Revenstorf

Veranstaltungen des Dozenten

Hypnose ist eines der ältesten medizinisch-psychologischen Verfahren. Sie arbeitet mit einem Bewusstseinszustand, der das urteilende Alltagsdenken umgeht und die Suggestibilität erhöht. Sie wird in dieser Fortbildung als nützliches Komplement zu rational-planenden und systemischen Aspekten der Therapie vermittelt.

Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Heilhypnose. Es werden die neurobiologischen Grundlagen und die Wirksamkeitsforschung der Hypnose dargestellt. Sie lernen die Hypnoseinduktion kennen und erfahren, wie Sie die Hypnose in den therapeutischen Kontext einbetten. Möglichkeiten der Nutzung der Hypnose in der Psychotherapie werden vorgestellt und geübt.

Hypnose ist eines der ältesten medizinisch-psychologischen Verfahren. Sie arbeitet mit einem Bewusstseinszustand, der das urteilende Alltagsdenken umgeht und die Suggestibilität erhöht. Sie wird in dieser Fortbildung als nützliches Komplement zu rational-planenden und systemischen Aspekten der Therapie vermittelt.

Hypnose und körpertherapeutische Interventionen fördern bei Paaren gelingende Liebesbeziehungen. Erfahren Sie, wie implizite Schemata und Abwehrhaltungen die Interaktion der Paare prägen und wie Sie diese durch regressive Erforschung und Wahrnehmungsexperimente bearbeiten.

Hypnose hat zahlreiche klinische Anwendungen, die in ihrer Wirksamkeit empirisch belegt und/oder sich in der Praxis als nützlich erwiesen haben. Dazu gehören Verhaltensprobleme, psychoneurotische und psychosomatische Störungen.

Hypnose hat zahlreiche klinische Anwendungen, die in ihrer Wirksamkeit empirisch belegt und/oder sich in der Praxis als nützlich erwiesen haben. Dazu gehören Verhaltensprobleme, psychoneurotische und psychosomatische Störungen.