Dipl.-Psych. Ulrike Juchmann

Ulrike Juchmann ist Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Systemische Therapeutin, Verhaltenstherapeutin und zertifizierte MBSR- und MBCT-Lehrerin. Sie verbindet auf eine kreative Weise Achtsamkeitsansätze mit Coaching und Psychotherapie. Als Dozentin ist sie für die Psychologische Hochschule Berlin und für Teams und Institutionen tätig. Themen sind: Achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung, Selbstfürsorge, achtsame Führung. Sie ist Buchautorin und hat zahlreiche Fachartikel publiziert.
Veranstaltungen der Dozentin

MBSR (achtsamkeitsbasierte Stressreduktion) und MBCT (achtsamkeitsbasierte Rückfallprophylaxe bei Depressionen und Angst) sind wissenschaftlich fundierte Kursprogramme. Die Kursstruktur und die Grundideen beider Verfahren werden im Vortrag ganz praxisnah vorgestellt.

Helfende Berufsfelder bergen die Gefahr, dass die eigenen Grenzen und Bedürfnisse übersehen werden. In diesem Workshop lernen Sie anhand von praktischen Übungen, wie Sie Ihre eigene Selbstfürsorge stärken und sich mit Hilfe von Achtsamkeitstechniken bewusster wahrnehmen können.

Überforderung und Stress sind ständige Begleiter im Arbeitsalltag. MBSR als achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung bietet hier ein wissenschaftlich fundiertes und gut strukturiertes Programm und vermittelt meditative Übungen in Ruhe und in Bewegung.

MBCT ist eine achtsamkeitsbasierte Rückfallprophylaxe und bietet ein wissenschaftlich fundiertes und gut strukturiertes Programm für den Umgang mit Grübelspiralen, Ängsten, Depressionen, Selbstabwertungen und Schmerzen. Meditative Übungen in Ruhe und in Bewegung werden durch verhaltenstherapeutische Methoden ergänzt. MBCT ist auch online sehr gut zu vermitteln.

An diesem Seminartag werden ganz praktisch und spielerisch verschiedene Ressourcen in Tanz und Bewegung erkundet. Das Konzept hat sich auf großen Tagungen im Gesundheitsbereich, im präventiven Bereich, als Psychohygiene für Ärztinnen und Ärzte bzw. Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und im therapeutischen Bereich bewährt.

Überforderung und Stress sind ständige Begleiter im Arbeitsalltag. MBSR als achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung bietet hier ein wissenschaftlich fundiertes und gut strukturiertes Programm und vermittelt meditative Übungen in Ruhe und in Bewegung.

Frauen haben in Familie und Beruf mit besonderen Herausforderungen zu tun. Stereotype Bilder von Weiblichkeit engen ein, diskriminieren und können eine selbstbestimmte Entwicklung erschweren. In diesem Seminar werden Coachingmethoden vorgestellt, die sich in der Zusammenarbeit mit Frauen bewährt haben.

Überforderung und Stress sind ständige Begleiter im Arbeitsalltag. In diesem Schnupperseminar lernen Sie mit MBSR ein sehr strukturiertes und wissenschaftlich evaluiertes Trainingsprogramm kennen, das Ihnen die achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung näher bringt und neue berufliche Impulse liefert.