Dipl.-Psych. Thomas Pirke

Veranstaltungen des Dozenten

Erfahren Sie Interessantes über verkehrspsychologische Diagnostik, Rehabilitation und deren gesetzliche Grundlagen. Lernen Sie Möglichkeiten der gegenseitigen Ergänzung von Psychotherapie und verkehrspsychologischer Intervention kennen.

Wesentliche Schwerpunkte dieses Moduls sind die rechtlichen Rahmenbedingungen der Verkehrsteilnahme und verkehrspsychologischer Tätigkeit, die psychologischen Aspekte von Verkehrsplanung und Verkehrsanlagengestaltung sowie rehabilitative und therapeutische Interventionsmodelle bei mangelnder Fahrtüchtigkeit.

Die Theorieseminare zu Modul 1 der verkehrspsychologischen Zusatzqualifikation für die Fahreignungsberatung und -förderung vermitteln die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Durchführung von verkehrspsychologischen Interventionen im Zusammenhang mit der medizinisch-psychologischen Untersuchung von Kraftfahrern mit Alkohol-, Drogen- und Verkehrsauffälligkeiten.