Dipl.-Psych. Sebastian Hermes

Veranstaltungen des Dozenten

Dieses Seminar widmet sich der Anwendung der Klärungsorientierten Psychotherapie (KOP) bei Distanzstörungen. Sie erlernen ein wertvolles therapeutisches Werkzeug für die Therapie bei zwanghaften, passiv-aggressiven, paranoiden und schizoiden Persönlichkeitsstörungen.

Die gutachterliche Beurteilung von Persönlichkeitsstörungen ist rechtsgebietsübergreifend besonders komplex.
In diesem Seminar werden die im Basis-Seminar nicht schwerpunktmäßig thematisierten Störungsbilder umfassend besprochen und erläutert, wozu auch die Borderline-Persönlichkeitsstörung und das Psychopathie-Konzept (Hare) zählen.

Das Curriculum ist eine modular aufgebaute Fortbildungsreihe in Klärungsorientierter Psychotherapie (KOP) nach Sachse. Einen Schwerpunkt bilden die Behandlung von Persönlichkeitsstörungen und die Berücksichtigung der Primärpersönlichkeit bei verschiedenen Störungsbildern.

Die gutachterliche Beurteilung von Persönlichkeitsstörungen ist rechtsgebietsübergreifend besonders komplex.
In diesem Seminar werden die im Basis-Seminar nicht schwerpunktmäßig thematisierten Störungsbilder umfassend besprochen und erläutert, wozu auch die Borderline-Persönlichkeitsstörung und das Psychopathie-Konzept (Hare) zählen.

In diesem Modul stehen Persönlichkeitsstörungen als komplexe psychische Störungen mit umfassenden Auswirkungen für den therapeutischen Umgang mit den Betroffenen im Mittelpunkt.