Dipl.-Psych. Monika Christoff

Veranstaltungen der Dozentin

Die zentrale Rolle der Sexualität und Partnerschaft im Zusammenspiel mit Lebensbereichen stehen im Fokus des Seminars. Es bietet die Möglichkeit, einen modernen, wissenschaftlich begründeten, sexualmedizinischen und sexualtherapeutischen Ansatz kennen zu lernen und liefert wertvolle Erkenntnisse für die eigene Praxis.

Sexuelle Störungen und Dysfunktionen sind in der Allgemeinbevölkerung sehr häufig und haben negative Effekte sowohl auf die individuelle Gesundheit als auch auf die partnerschaftliche Zufriedenheit. Die Weiterbildung vermittelt grundlegende Kompetenzen zu sexualtherapeutischen Interventionen.

Dieses Modul widmet sich der Sexualanamnese. Sie erwerben Kompetenzen im Erkennen sexueller Störungen, lernen diese zu klassifizieren und ihre Bedeutung für Komorbiditäten einzuschätzen.

Dieses Modul widmet sich der Frage, was PsychotherapeutInnen tun können, wenn sich PatientInnen mit sexuellen Schwierigkeiten bei ihnen vorstellen bzw. ein sexuelles Problem im Verlauf einer Psychotherapie zum vordringlichen Behandlungsanliegen wird.