Dipl.-Psych. Fabian Chmielewski

Dipl.-Psych. Fabian Chmielewski ist als Psychologischer Psychotherapeut in der Praxisgemeinschaft am Weiltor in Hattingen niedergelassen. Als Supervisor unterstützt er die Ausbildung angehender Psychotherapeut*innen. Er ist Autor von Büchern und Fachartikeln zur Selbstwerttherapie (selbstwerttherapie.de), zu existenziellen Fragestellungen in der Psychotherapie (SinnImLeben.de) und zu psychologischen Aspekten gesellschaftlicher Themen (Eupsychia.de). Als Dozent gibt er Seminare und Workshops auf Kongressen und an Aus- und Fortbildungsinstituten zu diesen Themengebieten.
Veranstaltungen des Dozenten

In der psychotherapeutischen Praxis begegnen uns häufig Menschen, die unter existenzieller Leere und Sinnlosigkeit leiden. Sinnkrisen können großes Leid verursachen, bieten aber auch die Chance, die bisherige Lebensführung und die Zukunftsplanung zu überdenken. Innerhalb des 2-tägigen Intensivworkshops können Sie die wichtigsten Interventionen der vorgestellten Sinn-Therapie selbst praktisch ausprobieren und üben.

Im Rahmen dieses 2-tägigen Intensivworkshops können Sie die wichtigsten Interventionen der Selbstwerttherapie selbst praktisch ausprobieren, um Therapiebausteine sowohl aus PatientInnen- als auch aus BehandlerInnensicht zu erleben.

Sorgen und Ängste vor gesellschaftspolitischen Krisen können durch Patientinnen und Patienten in den Therapieraum hineingetragen werden und sowohl Herausforderung als auch Chance für den Therapieprozess bedeuten. Dieser Workshop soll Ihnen dabei helfen, einen kühlen TherapeutInnen-Kopf in erhitzten Zeiten zu bewahren.

In der psychotherapeutischen Praxis begegnen uns häufig Menschen, die unter existenzieller Leere und Sinnlosigkeit leiden. Sinnkrisen können großes Leid verursachen, bieten aber auch die Chance, die bisherige Lebensführung und die Zukunftsplanung zu überdenken. Innerhalb des 2-tägigen Intensivworkshops können Sie die wichtigsten Interventionen der vorgestellten Sinn-Therapie selbst praktisch ausprobieren und üben.

Sorgen und Ängste vor gesellschaftspolitischen Krisen können durch Patientinnen und Patienten in den Therapieraum hineingetragen werden und sowohl Herausforderung als auch Chance für den Therapieprozess bedeuten. Dieser Workshop soll Ihnen dabei helfen, einen kühlen TherapeutInnen-Kopf in erhitzten Zeiten zu bewahren.