Professor Dr. Denis Köhler

Veranstaltungen des Dozenten

Das Seminar gibt eine anwendungsorientierte Einführung in die wissenschaftlichen Standards der Beurteilung von jugendlichen und heranwachsenden Straftätern und vermittelt die Grundlagen der forensischen Beurteilung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit (§3 JGG) und der Reife (§105 JGG).

Differenziertes Wissen zur Entstehung, Diagnostik, Gefährlichkeitseinschätzung und Prävention extremer politischer und/oder religiöser Einstellungen und Verhaltensweisen ist in unterschiedlichen beruflichen Kontexten zunehmend gefragt. Das Seminar vermittelt wesentliche Grundlagen zu diesen Fragen.

Die Psychopathy-Checklist gilt als "Gold-Standard" der Diagnostik von Psychopathie. Im Seminar wird das Instrument hinsichtlich des theoretischen Hintergrundes, der empirischen Basis, der Durchführung, der Auswertung und der Interpretation analysiert. Sie erlernen den Einsatz der Checkliste für die Diagnostik der Persönlichkeit und Gefährlichkeit von Straftätern.

Wie Sie Täterverhalten systematisch beurteilen und klassifizieren, erlernen Sie im Seminar anhand der Methoden der Analyse von Tathergang und Tatort. Auch das historisch zugrunde liegende Täterprofiling zur Einschätzung der Entscheidungen des Täters wird kurz vorgestellt.