Ihre Suchanfrage
Neben unserem klassischen Seminarangebot bieten wir auch individuelle Lösungen an. Stellen Sie Ihre Anfrage.
Das könnte Sie auch Interessieren

Die Weiterbildung vermittelt psychologisches Grundlagenwissen und praxisrelevante psychologische Interventionen zur Erkennung und Behandlung substanzbezogener und verwandter Störungen.

Kollegiale Beratung (Intervision) ist ein Beratungsformat zur ergebnisorientierten Selbstreflexion, bei dem sich Berufstätige in einer Gruppe wechselseitig zu Fällen aus ihrer Berufspraxis beraten. Sie lernen Prinzipien und Methoden kennen, mit denen Sie Intervision erfolgreich realisieren können.

Resilienz – das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft – macht uns stark im Stress und in anderen Belastungssituationen. Diese Train-the-Trainer-Ausbildung vermittelt Ihnen ein anerkanntes 2-Tages-Kompakt-Programm zur Stärkung von Schutzfaktoren durch die Förderung von individuellen Stresskompetenzen und Resilienz.

Der erste Teil einer zweiteiligen Seminarreihe zur sachverständigen Beurteilung von Zeugenaussagen gibt Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen, Grundlagen und Methoden der aussagepsychologischen Vorgehensweise sowie einen vertieften Einstieg in die Prüfung der Lügenhypothese.

Sich als Coach mit ChatGPT anzufreunden, verlangt eine doppelte Klärung: zum einen, welche ChatGPT-Coachingmethoden in welcher Weise zu nutzen und mit anderen Coachingmedien zu verbinden sind, zum anderen, was Coaches tun können, um ChatGPT wirksam auf die Kriterien professionellen Coachings zu verpflichten.

Das Seminar stellt einen anwendungsorientierten Leitfaden für die Erstellung von kriminalprognostischen Gutachten vor, der sich an den Mindestanforderungen für Prognosegutachten orientiert.