Das Seminar verfolgt das Ziel PsychotherapeutInnen und Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen in Ausbildung effizient auf eine erfolgreiche Approbationsprüfung vorzubereiten.
Im Repetitorium erhalten Sie einen systematischen Überblick über sämtliche prüfungsrelevante Themenbereiche. Darüber hinaus werden Strategien zur effektiven Prüfungsvorbereitung und zum geschickten Umgang mit Klausurfragen in der Prüfungssituation vermittelt.
Teil 1
Tag 1: 15.01.2021 von *14:30 - 19:00 Uhr mit Frau Miki Kandale
Anleitung zur Prüfungsvorbereitung, Psychologische Grundlagen, (5UE)
Tag 2: 16.01.2021 von *10:00 - 19:00 Uhr mit Frau Miki Kandale
ICD-10 (F0 bis F6), Rahmenbedingungen, Verhaltenstherapie, (10UE)
Tag 3: 17.01.2021 von *09:30 - 18:30 Uhr mit Miki Kandale
Verhaltenstherapie, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, ICD (F7 bis F9), (10UE)
Teil 2
Tag 4: 23.01.2021 von *10:00 - 17:00 Uhr mit Katharina Beeretz
Medizinische Grundlagen, Pharmakologische Grundlagen, (8UE)
Tag 5: 24.01.2021 von *09:00 - 16:00 Uhr mit Katharina Beeretz
Psychoanalytisch begründete Verfahren und weitere Verfahren, (8UE)
Tag 6: 12.02.2021 von *10:00 - 14:00 Uhr mit Katharina Beeretz (4UE)
Psychoanalytisch begründete Verfahren und weitere Verfahren
(*Zeiten voraussichtlich)
Im Repetitorium haben Sie die Möglichkeit, Ihr bereits angeeignetes Wissen anhand von Übungsfragen zu überprüfen und erhalten somit eine realistische Einschätzung bezüglich der eigenen Kenntnisse. Dies hilft Ihnen, Schwerpunkte für die weitere Examensvorbereitung setzen.
Es wird empfohlen, sich anhand der Veröffentlichung des Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) schon vor dem Seminar einen Überblick über die Prüfungsinhalte anhand der Gegenstandskataloge zu verschaffen.
Im Seminarpreis enthalten ist pro TeilnehmerIn ein Exemplar des Buches zum Repetitorium ("Das Repetitorium", Deutscher Psychologen Verlag), welches zugleich als Lernwerkzeug und als Nachschlagewerk fungiert. Frau Kandale und Herr Dr. Rugenstein arbeiten nach dem Buch "Das Repetitorium". Frau Beeretz nutzt eigene Unterrichtsmaterialien.
Impp: Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen: Gegenstandskatalog
PsychologInnen; PsychotherapeutInnen in Ausbildung (PiA mit Behandlungserlaubnis, PiA ohne Behandlungserlaubnis)