29.02.2020 bis 21.03.2020
Konstruktiv unzufrieden bleiben im Beruf Ein Workshop für erfahrene PsychotherapeutInnen
Nach einigen Berufsjahren tritt manchmal Unzufriedenheit auf: Der Berufsalltag verläuft in vertrauter, wenig abwechslungsreicher Routine, und Psychotherapeuten erleben immer seltener neue Herausforderungen, die sie reizen. Manchmal führt diese Unzufriedenheit zu Resignation und innerer Kündigung oder zur erfolglosen Suche nach anderen zusätzlichen Aufgaben. Diese Unzufriedenheit kann aber auch konstruktiv genutzt werden, indem Psychotherapeuten einen nachdenklichen Blick auf ihr Profil richten: Worin bestehen ihre besonderen Kompetenzen? Welche ihrer Interventionen und Methoden aktivieren die Energien ihrer PatientInnen und bereiten ihnen selbst Freude? Und über welche Ressourcen verfügen sie, die sie bisher nicht umsetzen konnten? Dieses Seminar in kleiner Gruppe beinhaltet Selbsterfahrungselemente, in denen die Teilnehmenden ihre berufliche Situation reflektieren, ihr Profil analysieren und Ideen entwickeln können, wie der Berufsalltag interessant und anregend gestaltet werden kann.
Dieses Seminar ist geeignet für:
Diplom-PsychologInnen, Bachelor und Master in Psychologie, Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen, ärztliche und psychologische PsychotherapeutInnen, PIA sowie Angehörige verwandter und kooperierender Berufe.
Hinweise:
Der Workshop findet an zwei Terminen mit je 4 Unterrichtseinheiten statt. Teil 1 am 29.02.2020 4UE von 14.00 - 17.30 Teil 2 am 21.03.2020 4UE von 14.00 - 17.30Veranstaltungsort: Evangelische Diakonissenanstalt Stuttgart Rosenbergstraße 40 70176 Stuttgart
Abschluss:
Nach Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Akkreditierung:
Die Akkreditierung wird bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg beantragt. In der Regel entspricht die Anzahl der Fortbildungseinheiten der Anzahl der Unterrichtseinheiten.
Ihre Ansprechpartnerin
Steffi Baumgarten
s.baumgarten@ psychologenakademie.de
030 / 20 91 66 314
Termin(e):
29.02.2020-21.03.2020
Zeiten (voraussichtlich):
Sa: 14:00-17:30 Uhr 09: 00-17:00 Uhr Mo-Fr: 09:00-17:00 Uhr
Unterrichtsdauer:
8 UE
Ort:
Stuttgart
Preis
245,00 EUR
BDP-Mitglied:
230,00 EUR
Ermäßigungen: PiA:
196,00 EUR
Arbeitssuchende:
196,00 EUR
Bei einer Buchung bis zum 04.01.2020 erhalten Sie einen Frühbucherrabatt von 20 €
Seminar
max. Teilnehmerzahl:
12
Buchungscode:
BW2020-KPP-2
Das könnte Sie auch interessieren: