07.12.2019 bis 07.12.2019
Föderative Weiterbildung Rechtspsychologie
Schwerpunkt B7: Psychologische Tätigkeit im sozialrechtlichen Bereich
Im sozialrechtlichen Bereich erfordern gutachterliche Beurteilungen nicht nur psychologisches und medizinisches Fachwissen, sondern auch fundierte Kenntnisse der zu verwendenden Rechtsbegriffe. Im Seminar werden überblicksartig versicherungsrechtliche Zusammenhänge und Rechtsnormen aus den Bereichen der gesetzlichen Unfall-, Kranken- und Rentenversicherung vorgestellt. In praktischen Übungen wird erarbeitet, welche Unterschiede sich in Abhängigkeit von verschiedenen Fragestellungen und Auftraggebern ergeben und wie diese formal in die Gutachtenerstellung einfließen. Darüber hinaus werden moderne Beurteilungskriterien aus dem klinischen (und teilweise neuropsychologischen) Bereich vorgestellt.
Die TeilnehmerInnen sollen nach dem Seminar in der Lage sein, klinisch-psychologische Gutachten aus dem sozialrechtlichen Bereich den jeweiligen Rechtsnormen zuzuordnen und gutachterliche Anfragen formal richtig zu beantworten.
Dieses Seminar ist geeignet für:
PsychologInnen (Diplom oder Bachelor und Master in Psychologie), Psychologische PsychotherapeutInnen, Studierende der Psychologie, die kurz vor ihrem Abschluss stehen (Diplom, Master)
Literaturempfehlungen:
Schneider, F., Frister, H. & Olzen, D. (2006). Begutachtung psychischer Störungen. Heidelberg: Springer
Suchenwirth, R., Kunze, K. & Krasney, O. (2000). Neurologische Begutachtung. Ein praktisches Handbuch für Ärzte und Juristen. 3. neubearb. U. erg. Aufl. München: Urban & Fischer
Venzlaff, U. & Foerster, K. (2008). Psychiatrische Begutachtung. Ein praktisches Handbuch für Ärzte und Juristen. 4. Aufl. München: Urban & Fischer
Gitter, W. & Schmitt, J. (2001). Sozialrecht. 5. Aufl. München: Verlag C.H. Beck
Abschluss:
Nach Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Veranstaltungsort:
Haus der Psychologie
am Köllnischen Park 2
10179 Berlin
Akkreditierung:
Die Akkreditierung bei der Psychotherapeutenkammer Berlin wird bei Bedarf beantragt. Bitte weisen Sie bei Ihrer Anmeldung ggf. darauf hin, dass Sie die Fortbildungspunkte für den Nachweis bei der PTK benötigen. Die Anzahl der Fortbildungspunkte entspricht i. d. R. der Anzahl der Unterrichtseinheiten.
Ihre Ansprechpartnerin
Christiane Jähnig
c.jaehnig@
psychologenakademie.de
030 / 20 91 66 313
Termin(e):
07.12.2019
Zeiten (voraussichtlich):
Sa: 10:00-18:00 Uhr
Unterrichtsdauer:
8 UE
Ort:
Berlin
Seminar
max. Teilnehmerzahl:
25
Buchungscode:
2019-R-B-77
Das könnte Sie auch interessieren: