03.04.2020 bis 04.04.2020
Modul 3: Sexualtherapeutisches Vorgehen
Was können PsychotherapeutInnen konkret tun, wenn sich ein/e Patient/in mit sexuellen Schwierigkeiten bei ihnen vorstellt bzw. ein sexuelles Problem im Verlauf einer Psychotherapie zum vordringlichen Behandlungsanliegen wird. Aufbauend auf den beiden vorhergehenden Seminarwochenenden wird das spezifische therapeutische Vorgehen bei sexuellen Störungen in ersten Schritten erarbeitet.
Zum einen muss die sexuelle Symptomatik direkt und erfahrungsorientiert angegangen werden. Zum anderen muss die partnerschaftliche Interaktion in den Fokus kommen, um die notwendigen korrigierenden Erfahrungen in der sexuellen Paarbeziehung erreichen zu können. Nur so lässt sich die oft so hartnäckige Eigendynamik (funktionelle Autonomie) sexueller Störungen verändern.
Anhand von Fallbeispielen haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, erste sexualberaterische/ sexualtherapeutische Kompetenzen konkret einzuüben.
Das dritte Modul des Curriculums umfasst Theorie und praktisches Üben.
Wesentliche Inhalte:
- Einführung in paartherapeutisches Arbeiten
- Erste Schritte und Aufgaben eines störungsorientierten wie störungsübergreifenden (erlebnisbezogenen und emotionsfokussierten) sexualtherapeutischen Behandlungsansatzes
Abschluss:
Nach Abschluss des Curriculums erhalten Sie eine Gesamtbescheinigung.
Akkreditierung:
Die Akkreditierung wird bei der Landespsychotherapeutenkammer Berlin beantragt und von der Landesärztekammer Berlin für die Anrechnung von CME-Punkten teilnehmender Berliner ÄrztInnen anerkannt. Für von der Psychotherapeutenkammer Berlin anerkannte Fortbildungsangebote können sich teilnehmende ÄrztInnen analog CME-Punkte auf ihrem Punktekonto anrechnen lassen. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Landesärztekammer Berlin. In der Regel entspricht die Anzahl der Fortbildungseinheiten der Anzahl der Unterrichtseinheiten.
Ihre Ansprechpartnerin
Steffi Baumgarten
s.baumgarten@
psychologenakademie.de
030 / 20 91 66 314
Termin(e):
03.-04.04.2020
Zeiten (voraussichtlich):
Fr: 13:30-19:00 Uhr
Sa: 09:00-18:00 Uhr
Unterrichtsdauer:
12 UE
Ort:
Berlin
Modul
max. Teilnehmerzahl:
24
Buchungscode:
B2019-KPP-33C
Das könnte Sie auch interessieren: