08.06.2018 bis 09.06.2018
Wie kann ich mich als neu ernannte Führungskraft gut verankern?
Jede neue Position hält viele Herausforderungen und eventuell sogar Fallstricke bereit. Diese sind möglichst schnell vom Positionsinhaber zu bewältigen.
Die Teilnehmenden profitieren von diesem Seminar, indem sie eine Systematik von Besonderheiten erhalten, mit denen neu ernannte Positionsinhaber zu rechnen haben. Des Weiteren erhalten sie Anregungen für entsprechende Handlungsstrategien, mit denen sie die neuen Anforderungen bewältigen können. Anhand dieser Inputs sollen die Teilnehmenden je nach ihrer beruflichen Situation ihre eigenen Strategien erarbeiten.
Wesentliche Inhalte:
- eine Systematik von Chancen und Risiken neu ernannter Positionsinhaber anhand der Rekrutierungsart, der Situation des Vorgängers, des innerorganisatorischen Auftrages usw.
- ein vierteiliges Programm für die ersten 100 Tage und danach (z. B. Abschied von der alten Position, Planung früher Erfolge usw.)
Mini-Lectures, Fallstudien und Life-Coachings vermitteln die praxisbezogene Expertise in ausgewogener Kombination mit erlebnis- und handlungsorientierter Arbeit und kreativen Medien.
Literaturempfehlungen:
Dies. (2010, 2. Aufl.): Coaching für die neu ernannte Führungskraft. Wiesbaden: Springer-VS.
Hinweise:
Das Seminar ist anrechenbar für die Fortbildungsstunden mit Coaching relevanten Inhalten, wie sie für die Rezertifizierung des Zertifikats Coach BDP oder Senior Coach BDP gefordert sind.
Abschluss:
Nach Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Ihre Ansprechpartnerin
Ute Szenkler, M.A.
u.szenkler@
psychologenakademie.de
030 / 20 91 66 312
Termin(e):
08.-09.06.2018
Zeiten (voraussichtlich):
Fr-Sa: 09:00-17:00 Uhr
Unterrichtsdauer:
20 UE
Ort:
Berlin
Seminar
max. Teilnehmerzahl:
18
Buchungscode:
B2018-C-16
Das könnte Sie auch interessieren: